Über mich - Ihre psychotherapeutische Begleitung
Erfahrung, Expertise und Arbeitsweise
In meiner Ausbildung zur eidgenössisch anerkannten Psychotherapeutin durfte ich evidenzbasierte Methoden lernen, die Ihnen helfen werden ihre eigenen Muster zu verstehen, reflektieren und zu verändern. Die Bearbeitung auf emotionaler Ebene hilft sich geerdeter, selbstbewusster und stressresistenter zu fühlen. Durch meine Weiterbildungen im Bereich Traumatherapie, Schematherapie, Acceptance und Commitment Therapie (ACT) und Dialektisch Behavioraler Therapie (DBT) habe ich einen ganzen Werkzeugkasten erarbeiten können, der mir ermöglicht mit Ihnen kreative und persönliche Lösungswege zu finden. Dabei nutzen wir Ihre Stärken und Ressourcen und ich begleite Sie dabei, neue Wege zu gehen.
Die Gespräche bei mir sollen ein Raum sein, in dem Sie sich sicher, wertgeschätzt und verstanden fühlen. Dabei ist mir die Arbeit auf Augenhöhe sehr wichtig.
Menschen aller sexuellen Orientierungen, Geschlechtsidentitäten und Lebensformen sind herzlich willkommen.
Ich achte auf eine genderinklusive Sprache und respektiere gewählte Pronomen und Namen. Meine Pronomen sind sie/ihr.
"Lassen Sie uns zusammen
Ordnung ins Kopfgewusel
und Ruhe ins Herz bringen."


Haltung und persönliche Erfahrungen
Ich durfte an und mit meinen Klient:innen wachsen. Jeder Weg ist einzigartig und hat mich wiederum als Psychotherapeutin geprägt. Diese Erfahrungen bringe ich ein in Ihre Begleitung. Ich liebe es kreative Lösungen für Ihre individuellen Problemstellungen zu finden. Dabei ist mir eine Balance aus Humor, Menschlichkeit, Respekt, Verständnis, aber auch Herausforderung, Konfrontation und Auffangen in emotional anspruchsvollen Phasen wichtig. Ich bin in der Therapie authentisch mich selbst, so sind unsere Sitzungen nicht künstlich sondern persönlich.
Neben der beruflichen Entwicklung darf ich auch eigene Lebenserfahrungen in meine Arbeit einfliessen lassen.
Ich bin als Kind in Asien aufgewachsen. Unter anderem in Bangladesch und Pakistan. Diese Zeit ist tief in mir verankert und hat mich geprägt. In einer völlig anderen Kultur aufwachsen zu dürfen, hat mir schon früh die Fähigkeit gegeben, mich auf das „Anderssein“ einzulassen – sei es in Bezug auf Meinungen, Erfahrungen, Perspektiven oder Denkweisen. Meine Sicht ist dabei immer nur das: meine eigene Perspektive.
Vor meinem Psychologiestudium durfte ich vier Monate als Freiwilligenhelferin in einem Gemeindezentrum in Nordindien arbeiten. Dort kam ich intensiv mit dem Buddhismus in Berührung – eine Sichtweise, die mich seither begleitet und meine therapeutische Haltung prägt. Die buddhistischen Lehren liegen im Kern oft sehr nah an psychotherapeutischen Ansätzen. Genau diese Schnittstelle fasziniert mich besonders.
In meiner Begleitung werden Sie deshalb immer wieder Elemente wie Achtsamkeit, Akzeptanz und inneren Halt finden.
Ausbildung
Master of Advanced Studies (MASP) - Postgraduale Weiterbildung in kognitiver Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin
2019 - 2024 - Universität Zürich
Bachelor und Master of Science Psychologie
2012 - 2019 - Universität Zürich
Weiterbildung - Buddhistische Psychologie
2025 - Lharampa Tenzin Kalden
Weiterbildung - Schematherapie Kompaktkurs
2023 - ISTOS Winterthur und Ostschweiz
Weiterbildung - DBT für (K)PTBS, DBT Skills I und II
2023 - Prof. Dr. Martin Bohus
Weiterbildung - Traumafocused Acceptance and Commitment Therapy (ACT)
2022 - Online Teaching von Russ Harris
Weiterbildung - Traumatherapie
2020 bis 2022 - Schweizer Institut für Psychotraumatologie (SIPT)
Werdegang
Ambulante Psychotherapeutin
2024 bis heute - bei Marieke Schüberl, ZTPZ Zürich
Fallführende Psychologin
2020 - 2023 - stationäre Traumatherapie Clienia AG
Psychologin i.A.
2019 - 2020 - Akutstation für demenzielle Erkrankungen, IPW Winterthur
2019 - 2019 - Akutstation für Erwachsene, IPW Winterthur
Praktikantin Neuropsychologische Rehabilitation
2017 - Neurorehaklinik Zihlschlacht
Praktikantin ABA Therapie mit Kind auf Autismus Spektrumsstörung
2014 - 2016 - KJPP Zürich, aufsuchende Therapie in Familie
Sehbehinderten Assistenz
2012 - 2019 - Pfarrer Jürg Spielman, Bülach
Freiwillige Arbeit mit Kindern, div. buddhistische Teachings
2011 - 2012 - Community Center Nishtha, Dharamsala (Nord-Indien)
Mehr zu meinem Logo...
Im Zentrum steht eine geometrisch gestaltete Lotus-Blume mit acht Blättern, die sowohl den Achtfachen Pfad der buddhistischen Lehre als auch die vier Ebenen des Wise Mind repräsentieren, eine moderne westliche Interpretation der buddhistischen Lehren zum Glück.
Die Farbwahl spielt eine wesentliche Rolle in der Darstellung meiner Werte:
Helles Lila: symbolisiert den Raum für persönliche Entwicklung. Zudem erinnert sie daran, dass aus den Herausforderungen des Lebens – ähnlich wie bei einem Lotus, der im Schlamm wächst – etwas Schönes und Wertvolles entstehen kann.
Blau: Das nach oben gerichtete blaue Blütenblatt steht für Wachstum, die Öffnung nach oben.
Grün bis Türkis: Das Grün symbolisiert Wurzeln und Stabilität, während das Türkis für Balance und Harmonie zwischen Wachstum und Erdung steht, Akzeptanz und Veränderung.
Im Hintergrund sind drei Kreise angeordnet, die zusammen mit den Linien einen Kompass darstellen. Dieser steht symbolisch für die Orientierung und den Halt welche die Geisteshaltung Wise Mind geben kann.


Kontakt
Impressum
© 2025. All rights reserved.
Nadine Marquardt
eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, FSP
Weinbergstrasse 139
8006 Zürich